Warum sich die Expo GlassChile 2025 sichern? Der Wert dieser Ausstellung kann nicht unterschätzt werden.
Als professionellste Veranstaltung der Glasindustrie in Lateinamerika (außerhalb Mexikos) ist die Expo GlassChile 2025 weit mehr als nur eine Produktpräsentation. Die Marktchancen und der Branchenwert, den sie darstellt, sind die Hauptgründe, warum Shengding sich für eine umfangreiche Investition in diesem Bereich entschieden hat.
Aus Branchensicht konzentriert sich die von der renommierten Organisation YT International Enterprise Inc. veranstaltete Ausstellung auf den technischen Austausch und die Geschäftskooperation entlang der gesamten Glasindustriekette. Es werden über 100 hochkarätige Aussteller und über 3.000 Fachbesucher aus aller Welt erwartet. Dazu gehören nicht nur führende chilenische Unternehmen (wie CristalChile und Santa Cruz Glass), sondern auch Bauunternehmen, Glasverarbeitungsunternehmen, Photovoltaikhersteller aus verschiedenen südamerikanischen Ländern sowie Einkaufsteams aus Europa, den USA und Südostasien. Die Messe ist ein wichtiger Knotenpunkt für Technologie, Nachfrage und Zusammenarbeit. Chile und Südamerika erleben hinsichtlich des Marktpotenzials eine goldene Zeit für die Modernisierung der Glasindustrie. So hat die chilenische Regierung ihren „Plan zur Kohlenstoffneutralität 2030“ auf den Weg gebracht, der den Einsatz von Energiesparglas in Neubauten vorschreibt. EVA-Verbundfolie hat sich mit ihren Sicherheits-, Explosionsschutz- und Schalldämmeigenschaften sowie ihren kohlenstoffarmen und energiesparenden Eigenschaften zu einem zentralen Material für die Modernisierung von Architekturglas entwickelt. Darüber hinaus wächst der südamerikanische Photovoltaikmarkt rasant und bei EVA-Verbundglas, einem wichtigen Trägerprodukt für Photovoltaikmodule, besteht eine wachsende Nachfragelücke. Diese Ausstellung geht gezielt auf die Bedürfnisse der beiden Sektoren „Bau und Energie“ ein und bietet Unternehmen die Möglichkeit zur Zusammenarbeit, um die Schwachstellen des Marktes direkt anzugehen.
Darüber hinaus findet parallel zur Ausstellung ein Forum zum Thema „Grüne Fertigung und intelligente Verarbeitung“ statt, bei dem Branchenexperten eingeladen sind, südamerikanische Glasmarktstandards (wie die chilenische Sicherheitszertifizierung NCh 434) zu interpretieren und Fallstudien zu KI-Anwendungen in der Glasproduktion zu präsentieren. Dieses Forum bietet nicht nur wertvolle Lernerfahrungen zum Verständnis lokaler Marktvorschriften, sondern auch die Möglichkeit, Branchentrends mit internationalen Kollegen zu erkunden. Diese hochwertige Plattform, die Ausstellung, Austausch und Lernen vereint, ist ein wichtiges Sprungbrett für Shengdings internationale Expansion.
Shengding ist auf dem Vormarsch: Es präsentiert seine „Hardcore-Produkte“, um „Made in China“ an die globalen Bedürfnisse anzupassen.
Auf dieser Ausstellung „exportiert Shengding nicht einfach seine Produkte“, sondern nutzt vielmehr eingehende Untersuchungen zu den Bedürfnissen des südamerikanischen Marktes, um globalen Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu präsentieren.
Im Bereich der EVA-Zwischenschichtfolien gehen die Kernprodukte von Shengding mit drei entscheidenden Vorteilen direkt auf die Schwachstellen des südamerikanischen Marktes ein: Erstens, Leistungsanpassungsfähigkeit. Diese Produkte haben strenge Umwelt- und Sicherheitstests bestanden und werden den Alterungsanforderungen der hohen Temperaturen und der hohen UV-Belastung in Südamerika gerecht. Ob als Sicherheitsglas für Vorhangfassaden oder als gekapseltes Glas für Photovoltaikmodule verwendet, sie bieten stabile und dauerhafte Leistung. Zweitens, Vielseitigkeit. Über grundlegenden Explosionsschutz und Schallschutz hinaus sind kundenspezifische Produkte wie Low-E-Energiesparprodukte und farbenfrohe Dekorationsoptionen verfügbar, um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden. Drittens, Kostenvorteile. Durch die Nutzung des ausgereiften Produktionssystems und der Fähigkeiten zur Lieferkettenintegration Chinas bietet Shengding mit seinen EVA-Zwischenschichtfolien südamerikanischen Kunden wettbewerbsfähige Preise bei gleichzeitiger Qualitätssicherung, die ihnen hilft, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Was die Produktionsanlagen für Verbundglas betrifft, bilden die intelligenten Produktionslinien von Shengding die zentrale Grundlage für die „Technologie-Globalisierung“. Von der Vorpress- und Laminieranlage über Autoklaven-Verarbeitungssysteme bis hin zu vollautomatischen Prüfgeräten – die gesamte Anlagenausstattung gewährleistet einen integrierten Betrieb mit präziser Temperaturregelung, effizienter Produktion und intelligenter Überwachung. Im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen steigert dieses System die Produktionseffizienz um 30 % und senkt den Energieverbrauch um 15 %. Damit wird es den Anforderungen südamerikanischer Unternehmen nach Kostensenkung und Effizienzsteigerung optimal gerecht. Besonders hervorzuheben ist, dass Shengding umfassenden technischen Support und After-Sales-Schulungen bietet und so auf die Bedenken ausländischer Kunden hinsichtlich der „leichten Anschaffung von Geräten, aber der schwierigen Bedienung“ eingeht und so ein integriertes „Anlagen- und Service“-Angebot schafft.
Die ausgestellten Produkte verkörpern Shengdings über ein Jahrzehnt intensiver Entwicklung auf dem heimischen Markt und stellen zugleich die Grundlage für hochwertige Produkte dar, die für die Anforderungen des internationalen Marktes optimiert und weiterentwickelt wurden. Vom Labor bis zur Produktionslinie, von nationalen Standards bis zu internationalen Zertifizierungen verkörpert jedes Produkt das Vertrauen in die Qualität „Made in China“.
Von der „Ausstellung“ zur „Globalisierung“: Shengdings Internationalisierungsstrategie geht über einen Schritt hinaus
Für Shengding ist die Teilnahme an der Expo GlassChile 2025 weit mehr als nur eine gelegentliche Präsenz im Ausland. Sie ist ein bedeutender Meilenstein in der Internationalisierungsstrategie der Marke und setzt drei wichtige Signale:
Erstens: proaktive Marktentwicklung. Anstatt passiv auf Aufträge aus Übersee zu warten, erschließt Shengding proaktiv den südamerikanischen Kernmarkt und geht über die Messe direkt auf die Kundenbedürfnisse ein. Dies verkörpert nicht nur einen marktorientierten Ansatz, sondern stellt auch einen strategischen Wandel von der nationalen Marktführerschaft hin zu globaler Präsenz dar.
Zweitens: Vertrauen in die technologische Leistung. Lange Zeit galten heimische Glasgeräte und -materialien als preiswert. Die Teilnahme von Shengding an der Ausstellung, bei der international zertifizierte Kernprodukte präsentiert werden, will diese Wahrnehmung in Frage stellen. Dank ihrer unabhängig entwickelten technologischen Vorteile können chinesische Unternehmen nicht nur kostengünstige Produkte anbieten, sondern auch qualitativ hochwertige Lösungen liefern, die den Anforderungen des globalen High-End-Marktes gerecht werden.
Drittens: Offenheit im Partnerschaftsmodell. Auf der Messe präsentiert Shengding nicht nur seine Produkte, sondern startet auch ein diversifiziertes Partnerschaftsprogramm, das Technologielizenzen und Joint Ventures kombiniert. Für lokale südamerikanische Unternehmen bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Ausrüstung und technische Schulungen an; für internationale Käufer werden langfristige Lieferkettenpartnerschaften aufgebaut. Künftig plant das Unternehmen, die Ressourcen der Messe zu nutzen, um ein lokales Servicezentrum in Südamerika zu errichten und „Made in China“ so auf den ausländischen Märkten Fuß zu fassen.
Von China bis Südamerika, von Produkten bis hin zu Marken – Shengdings Internationalisierungsreise hat gerade erst begonnen. Die Teilnahme an der Expo GlassChile 2025 ist sowohl ein Versuch, „global zu werden“, als auch eine Einladung, „uns einzubringen“ – wir freuen uns darauf, unsere technologischen Fortschritte mit globalen Kollegen zu teilen, Marktchancen mit südamerikanischen Kunden zu erkunden und EVA-Zwischenschichtfolien und Verbundglasanlagen zu nutzen, um die globale Glasindustrie bei der Entwicklung hin zu einer sichereren, energieeffizienteren und intelligenteren Zukunft zu unterstützen.